Umtauschangebot

Altes E-Bike gegen neues E-Bike umtauschen? Wo gib’s denn sowas?
Sie möchten Ihr eflizzer E-Bike, E-Faltrad oder Ihren E-Scooter umtauschen? Bei eflizzer machen wir Ihnen einen Upgrade vom alten Modell zum neuen.
Haben Sie E-Bike Leichen im Keller?
Sie haben ein E-Faltrad, City E-Bike oder einen E-Scooter von uns und fahren nicht mehr damit. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen Ihren alten eflizzer fachgerecht recyclen oder beim Kauf eines neuen E-Gefährts gutschreiben können. Ob das Fahrzeug momentan fahrtüchtig ist oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Wir belohnen Recycling
Wenn Ihr alter eflizzer nur noch ein Staubfänger im Veloraum ist, dann werden wir ihm für Sie fachgerecht entsorgen. Unabhängig von Modell und Zustand können wir sicherstellen, dass Elektronikteile, Akkus, Metall und Kunststoffe sauber entsorgt werden. In diesem Fall erhalten Sie einen Rabatt von 10% vom Wert Ihres alten eflizzers auf den Kauf eines neuen eflizzers. Der Rabatt ist einen Monat ab Abgabe des alten E-Bikes gültig.
Aus Alt machen wir Neu
Fahrtüchtige E-Bikes und E-Scooter macht unsere Werkstatt Crew wieder fit und wir verkaufen die restaurierten Modelle wieder zum Occasionspreis. Qualifiziert sich Ihr alter eflizzer für die Reparatur und den Wiederverkauf, erhalten Sie einen attraktiven Rabatt für den Kauf eines neuen Fahrzeugs von eflizzer. Den Rabatt schätzen wir nach Inspektion des Fahrzeugs ab.
Möchten Sie Ihren alten eflizzer schätzen lassen? Füllen Sie das Formular aus, und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Unsere Recylcing Partner

Schwalbe kümmert sich um die Rückführung von Schläuchen und Reifen, um sie fachgerecht zu recyclen. Unnötiger Gummi-Müll wird danach in der Produktion von neuen Pneus eingesetzt.

Bei Schneider Umweltservice entsorgen wir Karton, Elektronik und Metall. Schneider Umweltservice gehört zu den erfahrensten und grössten Umweltdienstleistern in der Wirtschaftsregion Zürich, Zug und Luzern.
Gebrauchte Batterien und Akkus bestehen zu einem grossen Teil aus wieder verwertbaren Materialien. Aus rezyklierte Batterien und Akkus gewinnt Inobat die Wertstoffe zurück. Die Natur wird damit vor sich abbauenden Schwermetallen verschont.