Das passende Ladegerät zu Ihrem e-Scooter Flux. Es hat ein Überspannungsschutz und stellt sicher, dass der Lithium Akku nicht überladen wird.
DC Ouput | 42 V – 2.0 A |
---|---|
Farbe | Schwarz |
Schreiben Sie die erste Bewertung für „e-Scooter Ladegerät Flux 36 V / 2 A“ Antworten abbrechen
So verwenden Sie dieses e-Scooter Ladegerät
- Schließen Sie zuerst die Batterie an das Ladegerät an. Danach stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose.
- Schließen Sie die Anschlüsse des Ladegerätes sowie den Akku vollständig an (wenden Sie keine Gewalt zum Stecken der Anschlüsse an).
- Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die AC-Buchse des Akkus, die rote LED leuchtet, das Ladegerät wechselt in den Ladestatus.( wenn der Netzstecker in der
Steckdose ohne Batterieanschluss in das Ladegerät eingelegt wird, leuchtet die grüne LED, was bedeutet, dass der Akku vollständig aufgeladen ist. - Die LED-Leuchte wird grün, wenn der Akku vollständig geladen ist. Um die Ladung zu beenden, ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerätes und entfernen dann den Akku.
- Versichern Sie sich immer dass die Batterie an der Ladebuchse und am Hohlstecker sauber und frei von Verschmutzungen ist.
- Zum Beenden des Ladevorganges gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
- Der Ladevorgang darf jederzeit unterbrochen werden.
- Laden Sie bevorzugt bei Umgebungstemperaturen zwischen +5 °C und +30 °C.
- Beim Laden erwärmt sich die Batterie leicht. Dies ist ein normaler Betriebszustand.
Weitere Sicherheitshinweise
- Laden Sie keine erkennbar beschädigte Batterie. Benutzen Sie die Batterie im Falle von erkennbaren Schäden nicht. Kontaktieren Sie uns oder einen autorisierten eflizzer Partner Händler
- Benutzen Sie nur das zugehörige Ladegerät. Dadurch wird das beste Ladeergebnis erzielt und Gefahr, die durch Inkompatibilität entsteht, kann vermieden werden.
- Laden Sie die Batterie vor der ersten Benutzung voll auf.
- Das Lithiumbatterie-Ladegerät darf nur für eflizzer-Akkus verwendet werden.
- Das Lithiumbatterie-Ladegerät darf nur im Innenbereich und an trockenen Standorten verwendet werden.
- Die Steckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein.
- Das Lithiumbatterie-Ladegerät darf nicht repariert werden und nicht mehr verwendet werden, wenn es beschädigt oder defekt ist.
- Wenn das Lithiumbatterie-Ladegerät beschädigt ist oder nicht mehr auflädt, werfen Sie es nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie es entsprechend der örtlichen
Vorschriften. - Das Lithiumbatterie-Ladegerät sollte horizontal, z. B. am Boden betrieben werden.
- Das Ladegerät ist für den Einsatz mit einem abnehmbaren Netzkabel für die normale Haushalts-Spannung vorgesehen.
- Das Ladegerät ist in der Lage, unterschiedliche Eingangsspannungen (110/220 V) ohne Benutzereinstellungen zu erkennen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.